Angesichts einer wachsenden Globalisierung der Lebens- und Wirtschaftsräume ist das oberste Ziel des Französischunterrichts die interkulturelle Handlungsfähigkeit, d.h. im Einzelnen die Schülerinnen sollen:
- innerhalb und außerhalb der Schule sprachlich handlungsfähig sein.
- ein Bewusstsein für Sprache und sprachliche Kommunikation entwickeln.
- erkennen, dass Haltungen und Einstellungen vielfach kulturell geprägt sind und dass ihnen mit Offenheit und Toleranz sowie einer kritischen Haltung der eigenen Kultur gegenüber begegnet werden sollte.
- sachgerecht und kritisch mit Texten und Medien umgehen lernen.
- in der Lage sein, ihre Lernprozesse über die Beherrschung von Techniken des selbstständigen und kooperativen Arbeitens zunehmend eigenständig zu gestalten.