Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
Spanisch – eine Weltsprache
Spanisch ist nach dem Englischen die geographisch am weitesten verbreitete Sprache und neben Chinesisch, Hindi und Englisch eine der 4 meistgesprochenen Sprachen der Welt: An die 500 Millionen Menschen sprechen Spanisch weltweit (d.h. auf 4 Kontinenten und in den meisten Ländern Mittel- und Südamerikas).
In den USA ist Spanisch aufgrund der vielen lateinamerikanischen Einwanderer die Muttersprache von ca. 13% bzw. ca. 40 Millionen der Bevölkerung und damit die zweitwichtigste Sprache. Im Jahre 2050 wird voraussichtlich die Hälfte der US-Bevölkerung Spanisch sprechen. Spanien und die lateinamerikanischen Länder erfahren ein starkes Wirtschaftswachstum, was sie zu wichtigen Handelspartnern für international tätige Firmen macht.Das Spanische gehört zu den wenigen Sprachen, in denen die Schreibung und die Aussprache weitestgehend übereinstimmen. Spanisch eröffnet den Zugang zur faszinierenden Kultur Spaniens und zur Latino-Kultur.
Wahlpflichtfach bis zum Abitur bzw. Colloquiumsfach
Spanisch ersetzt ab der Jahrgangsstufe 10 als so genannte „neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache“ die 1. oder 2. Fremdsprache. Damit haben sprachlich interessierte und talentierte Schülerinnen die Möglichkeit, eine weitere moderne Fremdsprache zu erlernen. Wer Latein oder eine andere Fremdsprache zugunsten des Spanischen abwählt, verpflichtet sich jedoch, Spanisch bis zum Ende der Jahrgangsstufe 12 zu belegen. Spanisch kann auch als Colloquiumsfach in der Abiturprüfung gewählt werden. In diesem Fall ist die Einbringung der Leistungen in den Jahrgangsstufen 11 und 12 verpflichtend.
In der 10. Jahrgangsstufe wird Spanisch 4-stündig, in den Jahrgangsstufen 11 und 12 jeweils 3-stündig unterrichtet.
Anzahl der großen Leistungsnachweise
- Jahrgangsstufe 10: 4 Schulaufgaben (die 4. Schulaufgabe ist eine mündliche Prüfung)
- Jahrgangsstufe 11: 1 Klausur pro Ausbildungsabschnitt
- Jahrgangsstufe 12: 1 Klausur pro Ausbildungsabschnitt
(eine der insgesamt 4 Klausuren aus den Jahrgangsstufen 11 und 12 ist eine mündliche Prüfung)
Verwendetes Lehrwerk
¡Adelante!, Klett Verlag
Weitere Informationen zum Fach finden Sie auf der Homepage des ISB.