Zum Inhalt springen

Nachlese:Ausflug der 9. Klassen des Maria-Ward Gymnasiums Bamberg zum Konzentrationslager Flossenbürg

Flossenbürg 2025
Am 17.7.2025 besuchten wir zusammen als Tagesfahrt das Konzentrationslager in Flossenbürg. Nach der ca. 2 Stunden langen Fahrt erreichten wir die Gedenkstätte und wurden von Bernd Henn, einem langjährigen Mitarbeiter  und erfahrenen Guide, zur Führung empfangen. Dieser zeigte uns die Außen- und Innenanlagen und erzählte uns zu zahlreichen Erlebnissen und Erinnerungen von Zeitzeugen.
Datum:
Veröffentlicht: 28.10.25
Von:
Annika Lunz & Eleni Dietz 

Zu Beginn trafen wir uns im Vorhof und wurden dort von den geschichtlichen Ereignissen des Ortes unterrichtet. Anschließend liefen wir am SS-Kommandantur-Gebäude vorbei, auf den Appellplatz. Dort bekamen wir einen groben Überblick über den Aufbau des Konzentrationslagers.  

In der alten Wäschereianlage wurden wir anhand einiger Informationstafeln in die Verteilung aller KZs  u. A. in Deutschland, Tschechien und Polen und das Leben in Flossenbürg als Häftling oder SSler eingeführt.  
Zuletzt konnten wir einen Einblick in den Teil des hinteren Teil des Geländes, wie den Ehrenfriedhof, die jüdische Gedenkstätte und die Wachtürme, gewinnen und ein ehemaliges Krematorium besichtigen.  
Unser Rundgangsleiter berichtete anschaulich über die erschreckenden Handlungen der Menschen in der Vergangenheit mit Erfahrungsberichten einiger Zeitzeugen und regte uns zum Überlegen an.  
 
Auf dem Ausflug konnten wir einige Eindrücke sammeln und das menschliche Handeln im Konzentrationslager hat uns erschrocken. Wir sind uns einig: so etwas darf nie wieder einem Menschen zustoßen.   
 
Vielen Dank an unsere Lehrkräfte Frau Schmuck, Frau Degelmann und Frau Bücker für die Organisation und Begleitung an diesem Tag! 

Die Gedenkstätte in Bildern: