Was kommt eigentlich nach der Schule? Welches Studium oder welcher Beruf passt zu mir?
Eine Antwort auf diese Fragen fällt nicht immer leicht, doch es gibt Unterstützung an unserer Schule: Verantwortlich für die Koordinierung der Angebote ist der Koordinator für berufliche Orientierung StD i.K. Jochen Dolling (j.dolling@mws.bamberg.de).
Der Koordinator für berufliche Orientierung arbeitet eng zusammen mit den anderen Mitgliedern des Beratungsteams, in erster Linie mit dem Beratungslehrer und der Schulpsychologin. Professionelle Hilfe und Beratung in Sachen Studien- und Berufswahl bietet Frau Veronika Vonbrunn, Berufs- und Studienberaterin der Bundesagentur für Arbeit (Veronika.Vonbrunn@arbeitsagentur.de).
Und welche Angebote gibt es konkret an der Schule?
- Teilnahme am „Girls Day“
- Betriebspraktikum in der 9. Jahrgangsstufe
- Tag des Handwerks in der 9. Jahrgangsstufe
- Einführung ins Projektmanagement im Rahmen des P-Seminars in der 11. Jahrgangsstufe
- Module zur Berufs- und Studienorientierung in der 12. und 13. Jahrgangsstufe:
Selbsterkundung, Studienfelderkundungstag, Besuch einer Berufs- und Studienmesse, Bewerbungstraining, Einzelberatung, studienfeldbezogener Beratungstest
Unsere Partner:
Bundesagentur für Arbeit, Firma Siemens Healthineers, Firma Bosch, Stadtwerke Bamberg, AOK Bamberg
Daneben gibt es natürlich noch Informationsveranstaltungen unterschiedlichster Art, zum Beispiel zur Wahl der Ausbildungsrichtung oder zur Fremdsprachenwahl.