Straßburgfahrt 2025

Gleich nach unserer Ankunft begannen wir, die Stadt zu erkunden. Zusammen mit unseren Lehrkräften Frau Nicola und Frau Geßler-Schmid, bestiegen wir das Straßburger Münster. Von der Plattform aus genossen wir einen beeindruckenden Blick über die Dächer der Stadt. Anschließend erkundeten wir in kleinen Gruppen die Altstadt und verschafften uns erste Eindrücke von Straßburg.
Am folgenden Tag führte uns der Schulleiter unserer Brieffreunde, Herr Direktor Stengel, durch das Collège Episcopal Saint Etienne und berichtete uns dabei Spannendes über die Geschichte der Schule. Danach durften wir endlich unsere Brieffreunde persönlich kennenlernen. Bevor wir das leckere, von unseren Brieffreunden und ihrer Lehrerin Frau Günzel vorbereitete, Picknick im Park genießen durften, hatten wir die Möglichkeit in Zweiergruppen den französischen Unterricht zu besuchen.
Am Nachmittag trafen wir unseren Stadtführer, der uns lebendig und anschaulich von der Geschichte Straßburgs erzählte. Wir spazierten durch das Viertel La Petite France, bewunderten die schönen Fachwerkhäuser am Wasser und erfuhren dabei viel Wissenswertes über die Stadt.
Am Mittwochvormittag besuchten wir das Musée Alsacien. Eine echte Elsässerin brachte uns dort die Bräuche und Traditionen ihrer Heimat näher. Wir lernten viel über das frühere Leben im Elsass und konnten originale Trachten und Alltagsgegenstände bestaunen.
Nachmittags spazierten wir zum Europaviertel und legten eine kleine Pause im Park ein. Danach besichtigten wir das Europaparlament. Wir waren beeindruckt von der modernen Architektur und hörten während der Führung viele interessante Fakten. Besonders spannend war es, als wir im Plenarsaal Platz nehmen durften.
Unseren letzten Abend verbrachten wir gemeinsam im Restaurant Flam’s. Dort ließen wir die Reise bei traditionellen Elsässer Flammkuchen und verschiedenen anderen herzhaften Flammkuchen, sowie auch süßen Varianten mit Karamell und Schokolade gemütlich ausklingen.
Am Abreisetag nutzten wir die verbleibende Zeit, um Souvenirs einzukaufen, bevor wir die Heimreise antraten. Wir hatten große Freude daran, eine neue Kultur zu entdecken und unsere Sprachkenntnisse anzuwenden. Für diese wunderschöne und bestens organisierte Reise möchten wir uns herzlich bei Frau Nicola und Frau Geßler-Schmid bedanken, die uns begleitet und diese Erfahrung ermöglicht haben.