Skills for Innovation im Klassenraum der Zukunft

Mit praxisnahen Eigenversuchen im Bauen von virtuellen Welten, dem spielerischen Umgang mit den ersten Gehversuchen im Blockprogrammieren und Einblicken in Intel® AI For Youth, dem weltweit größten KI-Bildungsprogramm, testeten die Schulleitungen der Erzdiözese diverse Anwendungsgebiete aus der digitalen Welt auf ihre Praxistauglichkeit im Schulalltag.
Andreas Schleicher, Direktor Bildung der OECD, befürchtet: „Es besteht ein großes Risiko, dass wir die nächste Generation für unsere Vergangenheit ausbilden und nicht für die Zukunft.“
Dell Technologies mit Sitz in Halle wollen in Zusammenarbeit mit Intel® dieser Befürchtung entgegenwirken und digitale Bildung voranbringen. Ziel ist, Technologie sinnvoll und gewinnbringend in den bestehenden Lehrplan und in den täglichen Unterricht zu integrieren, damit Lehrkräfte und Lernende schon heute bereit sind für die Welt von morgen.
Die Schulen der Erzdiözese beschreiten diesen Weg ganz im Sinne des Schulprofils „Die andere Lernwelt – überzeugend christlich“ mit großem Engagement in jeder einzelnen Schule und der entsprechenden Unterstützung ihres starken Schulträgers, der Erzdiözese Bamberg.