P-Seminar Latein informiert sich über Museumspädagogik
Zunächst gab Dipl.-Ausgrabungsing. Britta Ziegler von der Universität Bamberg eine Einführung in die Arbeitsweise der Archäologie, deren Ergebnisse sich die Museumspädagogik bedient.
Die Teilnehmerinnen arbeiteten anschließend mit digitalen und haptischen Methodenkonzepten, wie man das Wissen um einen alten geschichtlichen Gegenstand anschaulich und kindgerecht vermitteln kann. Zum Einsatz kamen dabei ein Museumskoffer und eine digitales Programm zur Darstellung archäologischer Fundstücke.
Nach vielen Anregungen und ausgiebiger Zeit praktischen Ausprobierens in den Sitzungen herrschte im Seminar Einigkeit darüber, dass digitale Konzepte die Gegenstände zwar detaillierter beschreiben können, doch werde „die Ehrfurcht, einen 500 Jahre alten Gegenstand in Händen zu halten, nur am Original erfahrbar gemacht“, wie einige Teilnehmerinnen treffend anmerkten. Die neu gewonnenen Erkenntnisse fließen nun in die weitere Planung des Seminars ein.