Zum Inhalt springen

Leistungsfach WR besucht das Musikhaus Thomann

LF WR bei Thomann
Am Dienstag, den 04.02.2025 besuchten wir mit unserer stellvertretenden Schulleiterin Frau Mielke den Musikhersteller Thomann in Treppendorf, Burgebrach.
Datum:
Veröffentlicht: 17.2.25
Von:
Cosima Kosch, 12G9

Voller Spannung fuhren wir gegen 14:00 in 2 Gruppen aufgeteilt los, da sich glücklicherweise Fahrgemeinschaften bilden konnten, die dank der erfahrenen Fahrerinnen auch alle ankamen.

In Treppendorf selbst wurden wir vor der Cafeteria von Kevin Rodler empfangen, der später noch unseren Vortrag über das Lieferkettengesetz halten sollte. Er zeigte uns gleich einmal das Amphitheater, wo sonst auch Workshops und Seminare stattfinden.

 

LF WR bei Thomann

Dort erwartete uns schon eine der Töchter des Gründers – Gabi Thomann. Diese erzählte uns erst etwas über ihre Familiengeschichte, sowie die Entstehung des heute größten Musikhauses Europas. Dann führte sie uns über das Gelände was sogar noch größer war als anfangs gedacht. Nach einer ausführlichen Tour durch die enorme Werkstatt Thomanns, sowie die mittlerweile fast voll elektrische Packhalle des Musikhauses durften wir eine der berühmt berüchtigten Lasershows selbst miterleben.

 

LF WR bei Thomann

Nachdem wir uns endlich von der großartigen Lichttechnik losreißen konnten, zeigte uns Frau Thomann das Verwaltungsgebäude. Mit eigenem Fitnessstudio, Ruheraum, Gaming Raum und vielen mehr ausgerüstet sah dieses wie der Traum eines jeden Schülers aus. Als wir schon mit dem Überlegen anfingen, wie wir das alles auch in unseren Oberstufenraum kriegen könnten, führten Frau Thomann und Frau Mielke schnell die Tour ins Studio-Gebäude, um die nächste Großbaustelle auf unserem Schulgelände zu verhindern.

Mit vielen super Fotomöglichkeiten nutzen wir hier gleich die Gelegenheit unser Gruppenfoto zu machen. Nachdem die Zeit doch schon weit vorangeschritten war, brachte uns Frau Thomann zurück zu Herrn Rodler ins Amphitheater, jedoch nicht ohne vorher einen Abstecher in die Cafeteria zu machen, wo wir alle lieberweise kostenlose Getränke bekamen.

Herr Rodler berichtete über die Entstehung des Lieferkettengesetzes, wie dieses generell funktioniert und wie Thomann dieses schon vor der offiziellen Gesetzgebung als Vorbild hatte. Hier konnten wir unser Wissen aus dem Leistungsfach mit der praktischen Umsetzung durch das Musikhaus Thomann verknüpfen. 

Zum Schluss hatten Frau Thomann und Herr Rodler noch kleine Abschiedsgeschenke für uns, wie beispielsweise Kazoos und Egg Shaker, damit wir nicht nur unsere Wirtschaftsader, sondern auch unsere Musikader weiterhin ausleben können. 

Wir bedanken uns herzlich für die Möglichkeit, das Musikhaus Thomann zu besuchen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Impressionen unseres Betriebsbesichtigung: