Zum Inhalt springen

Dem Klimawandel auf der Spur

Dem Klimawandel auf der Spur II
Die Beschäftigung mit Schlüsselfragen der 21. Jahrhunderts ist Bestandteil des Geographie- Lehrplans am Bayerischen Gymnasium. Dementsprechend stellt auch der anthropogene Klimawandel, eine der großen Herausforderungen unserer Zeit, ein bedeutendes Thema im Geographieunterricht dar.
Datum:
Veröffentlicht: 30.3.25
Von:
Elke Bürklen

Diesen haben die Schülerinnen der Klasse 5bG im Rahmen eines Workshops in Zusammenarbeit mit der Umweltstation Liasgrube am Montag, den 19.3.2025 ganz besonders unter die Lupe genommen. 

Dem Klimawandel auf der Spur III

Zunächst wurde das Vorwissen der Schülerinnen aktiviert und gemeinsam eine Definition der beiden Begriffe Wetter und Klima aufgestellt. Anschließend gingen die Schülerinnen dem Klimawandel anhand der Geschichte einer Klimaforscherin auf die Spur, bevor sie in Kleingruppen das Thema an verschiedenen Stationen weiter vertiefen konnten. Dabei fanden sie beispielsweise anhand eines Versuchs Spannendes über die Erwärmung unserer Erde heraus und führten ein Experiment durch, das veranschaulicht, was mit den Korallen passiert, wenn das Meer wärmer und saurer wird. Weiterhin vertieften sie ihr Wissen über einzelne Energiequellen, lösten ein Energiepuzzle und erhielten Einblick in Klimabilanzen. Mit vielfältigen Methoden befassten sich die Schülerinnen mit dem Thema Klimawandel und erlangten Bewusstsein über die Einzigartikgkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit unseres Planeten. Dementsprechend befassten sich die Schülerinnen im letzten Teil der Klimawerkstatt auch mit dem Thema Klimschutz und tauschten sog. Klimarettungstipps aus.