Zeichen gegen das Vergessen :Das Wahlfach Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage gedenkt der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Das Wahlfach nahm an dieser würdigen Veranstaltung teil und stellte die Schicksale der Familien Hess und Saalheimer vor. Auch las eine Schülerin einen Ausschnitt aus dem Buch „Wir waren Glückskinder trotz allem“ von Professor Wolffsohn vor, dem Enkelsohn von Gretel Saalheimer. Aus diesem geht hervor, dass Schwester Martha Margarita der Englischen Fräulein, heute Congregatio Jesu, die als Grundschullehrerin eingesetzt war, schon 1933 den Mut hatte, die jüdischen Kinder vor dem Nationalsozialismus zu warnen und ihnen den Rat gab, ihre Eltern dazu zu bewegen, Deutschland zu verlassen. Leider hatten zu wenig Deutsche solch eine Courage wie Schwester Martha Margarita, aber die Beiträge der Schülerinnen und Schüler geben Hoffnung, dass sich die Schrecken und Verbrechen der Nazis nicht wiederholen und dass das Nie wieder ist jetzt! keine leere Worthülse ist, sondern eingelöst und gelebt wird.