Zum Inhalt springen

„Schmetterlinge leben nicht hier, im Ghetto“ (Pavel Friedmann):Das Wahlfach Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage gedenkt der Pogromnacht am 9.11. 1938

Polish_20251112_074213548
Wie jedes Jahr lud das Wahlfache SORC in die Austraße ein, um an den Stolpersteinen der Familie Hess und der Familie Saalheimer Kerzen zu entzünden und an Menschen zu erinnern, die in Bamberg geboren wurden, zur Schule gingen, arbeiteten, Familien gründeten, sich in Vereinen engagierten – eben zur Bamberger Stadtgesellschaft gehörten – doch mit einem Mal, nahezu von einem Tag auf den anderen - gemieden, verhöhnt, ausgegrenzt, geächtet, degradiert, entlassen, enteignet, gequält, interniert, umgebracht wurden.
Datum:
Veröffentlicht: 12.11.25
Von:
Andrea Wolff, Wahlfach Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Damit diese Menschen nicht vergessen werden, haben sich die Schülerinnen entschieden, drei Gedichte vorzutragen: Paul Celan „Psalm“, Martin Niemöller „Als sie die Juden holten“ und Pavel Friedmann „Der Schmetterling“. Danach sprach und sang die Rabbinerin, Frau Deusel, den Psalm 23 und das Kaddisch, was für viele Anwesende sehr berührend war.

Anschließend trugen die Schülerinnen die Gedichte auch am Synagogenplatz bei der Gedenkfeier der Stadt Bamberg vor.

Impressionen: